top of page

Aussergewöhnlicher universeller Wert

Die terrassenförmig angelegten Weinberge des Lavaux bilden eine Kulturlandschaft, deren Entwicklung und Wachstum während der letzten tausend Jahre auf eindrucksvolle Weise an der gut erhaltenen Landschaft und den Gebäude sowie an der Kontinuität und der Weiterentwicklung alter lokaler Traditionen abzulesen sind. Diese Landschaft veranschaulicht auch die Macht und Wichtigkeit dieser hochgeschätzten Weinregion, die wesentlich zur Entwicklung von Lausanne und seiner Umgebung beigetragen und eine wichtige Rolle in der geokulturellen Geschichte der Region gespielt hat. Ihre Anfälligkeit auf das schnelle Wachstum des Stadtgebiets hat ausserdem zu einer aussergewöhnlichen Reaktion der Bevölkerung geführt, um das Gebiet zu schützen. 

 

Quelle: Auszug aus der Erklärung des aussergewöhnlichen universellen Wertes von Lavaux

 

Der Aussergewöhnliche Universelle Wert (im Folgenden AUW genannt) beschreibt ein Objekt von so aussergewöhnlicher kultureller und/oder natürlicher Bedeutung, dass es nationale Grenzen überschreitet und für die gegenwärtigen und zukünftigen Generationen der gesamten Menschheit von gleicher unbezahlbarer Art ist! Daher ist der Schutz dieses Erbes für die gesamte internationale Gemeinschaft von grösster Bedeutung.

 

Um den AUW zu bewerten, wurden von der UNESCO 10 Kriterien formuliert: 6 kulturelle und 4 natürliche. Wenn ein Objekt in die Liste des Welterbes eingetragen wird, verabschiedet das Komitee eine Erklärung über den aussergewöhnlichen universellen Wert, die in Zukunft die wichtigste Referenz für den Schutz und die wirksame Verwaltung dieses Ortes bildet.

 

Quelle: Operative Leitlinien für die Umsetzung des Welterbe-Übereinkommens

bottom of page