top of page

TOURISMUS UND MARKETING

Das Programm für nachhaltigen Tourismus, das 2012 auf der 36. Tagung des Welterbekomitees verabschiedet wurde, besagt, dass „der Tourismus, der verantwortungsbewusst organisiert ist, eine treibende Kraft für den Schutz und die Erhaltung des Kultur- und Naturerbes und ein Instrument für eine nachhaltige Entwicklung sein kann. Ungeplante oder schlecht gemanagte Massnahmen können jedoch das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben stören und verheerende Auswirkungen auf die empfindliche Umwelt und die lokalen Gemeinschaften haben.“ Der Tourismus in Lavaux nimmt derzeit zu und unser Verband setzt sich für eine kontrollierte Tourismusentwicklung ein, die ein Gleichgewicht zwischen Erhaltung und Entwicklung gewährleistet.

 

Zu diesem Zweck stehen die entwickelten Angebote immer im Einklang mit dem aussergewöhnlichen universellen Wert von Lavaux. Unser Verein nutzt den Tourismus, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und die Landschaft zu schützen. Besuche unter der Leitung unserer Kulturführerinnen und Kulturführer sind auch heute noch der effektivste Weg, dies zu tun. Im Jahr 2018 wurden mehr als 3000 Menschen darüber informiert, wie wichtig es ist, diese Landschaft zu respektieren und zu schützen, die ein echtes Arbeitsinstrument für die lokalen Akteure und Winzerfamilien ist.

Unser Verband legt Wert darauf, die Weinwirtschaft zu fördern, und durch den Tourismus erzielt er heute die besten Ergebnisse. Mehr als 80 % der Führungen enden mit einer Weinprobe und fördern so den Dialog zwischen den Besuchenden und den Winzerinnen und Winzern. LPm arbeitet hauptsächlich mit zertifizierten "Weintourismus"-Strukturen zusammen und hat zum Ziel, das Zusammentreffen von Besuchenden und Weinakteuren zu vereinfachen. In Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Weinproduzentinnen und -produzenten organisiert unser Verein verschiedene regionale und nationale Veranstaltungen, um die Winzerfamilien und andere Akteure der Region zu stärken. Über sein Netzwerk möchte der Verband die Bekanntheit und die Sichtbarkeit der lokalen Weinbranche fördern. 

© Jennifer Riva

© Patrick Bürgin

MANAGEMENT

Ein kompetentes und nachhaltiges Management des Standortes ist unerlässlich, um die Kulturlandschaft des Lavaux zu erhalten und zu verbessern. Die Managementstrategie entwickelt sich weiter und muss an die Risiken und die Bedürfnisse im Zusammenhang mit dem Schutz des Standorts angepasst werden. Dabei muss ein Gleichgewicht zwischen vier Polen gewährleistet sein: Umwelt, wirtschaftliche Vitalität, Einwohnerschaft und Kulturerbe.

 

Dieses Gleichgewicht überwachen wir sorgfältig, indem die Region wissenschaftlich begleitet wird. LPm ist dazu eine enge Partnerschaft mit der Universität Lausanne eingegangen, um die Entwicklung des Standorts Lavaux so genau wie möglich verfolgen zu können.  Die in diesem Zusammenhang gesammelten Daten werden auch zur Überarbeitung des Managementplans verwendet. Als Referenzdokument für die Gemeinden, den Kanton Waadt und den Bund definiert dieser Plan die Strategie zur Erhaltung und Verbesserung des denkmalgeschützten Gebietes und sichert eine Zukunft für die Region im Einklang mit der Umwelt, der Weinwirtschaft, der Einwohnerschaft und dem Kulturerbe.  Eine Überarbeitung dieses Plans aus dem Jahr 2007 wird derzeit erwägt.

LPm ist bestrebt, gute Beziehungen zu allen Akteurinnen und Partnern aufrechtzuerhalten. Bund, Kanton, Gemeinden, Bevölkerung, Fachleute aus den Bereichen Weinbau, Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft: LPm arbeitet mit den wichtigsten Akteurinnen und Akteuren zusammen und festigt so seine Rolle als verbindende Instanz und gewinnt einen Überblick über das Leben der Region. Der Verein ist überzeugt, dass ein angemessenes Management von Lavaux alle betroffenen Personen einbeziehen muss. Er unterhält auch Beziehungen zu anderen bei der UNESCO eingetragenen Stätten, in der Schweiz und weltweit.

KULTURVer-MITTLUNG

Als Ziel der Kulturvermittlung ist es, Brücken zu bauen, um die Weitergabe und das Verständnis des aussergewöhnlichen universellen Wertes der Lavaux-Landschaft zu fördern. Durch verschiedene Projekte und Aktivitäten werden der Öffentlichkeit der Reichtum des Standortes und die Bedeutung seiner Erhaltung und der Weitergabe an zukünftige Generationen bewusst gemacht. 

Sonderausstellungen über die Arbeit der Winzerinnen und Winzer im Laufe der Jahreszeiten oder alte Fotografien zeigen Lavaux in neuem Licht. Der Parc Vign'nature (Natur & Rebe) wurde geschaffen, um Besuchende – sowohl Kinder als auch Erwachsene – für ihre Umgebung zu sensibilisieren und die Entdeckung der Rebe, von der Wurzel bis zur Frucht, in den Mittelpunkt des Erlebnisses zu stellen. Verschiedene weitere Themen werden im Rahmen von Veranstaltungen wie des UNESCO-Welterbetages oder der Europäischen Tage des Denkmals, an denen der Verband teilnimmt, präsentiert.

Wir sind bestrebt, Angebote für verschiedene Besuchergruppen zu entwickeln. Durch punktuelle und dauerhafte Veranstaltungen und Aktivitäten soll das Bewusstsein für die Universalität von Lavaux so weit wie möglich gefördert werden. Der Verein ist auch um qualitativ hochwertige wissenschaftliche Informationen bestrebt, indem er mit Fachleuten zusammenarbeitet und sich als echtes Wissenslabor von Lavaux positioniert. LPm setzt sich ebenfalls für die Ausbildung seines Führungspersonals ein, indem es Grundausbildungen durch renommierte Fachleute sowie Weiterbildungskurse zur Vertiefung des Wissens anbietet.

© Aurélie Moullet

bottom of page